DDoptics
DDoptics Nighteagle NFX V8 2,5-20x56 Supershort
DDoptics Nighteagle NFX V8 2,5-20x56 Supershort
SKU:442511146
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Kombination der Vorzüge der DDMP und der NFX Serie
- FX = mehr Sehfeld & besserer Einblick (bis zu 16m)
- weniger Randbereich im Einblick
- Absehenverstellung mit größeren Metalltürmen
- CT-Glas (Clear Transmission) (niedrige Dispersion)
- Extrem niedrige Streulichtwerte (wenig Gegenlichtprobleme)
- doppelte Skalierung (Doubleturn)
- Zerostop für ASV (Nullanschlag)
- harte, taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1cm/Klick)
- Verstellweg: 300 Klicks = 3,0 m auf 100 m = 30 Mrad = 100 MOA
- neues Design des Vergrößerungs-Verstellringes mit Schellvertellhebel
- New Absehen 4 (A4N) mit deutlich feineren Balken
- Zubehör: 1x Flipcaps, Putztuch, DDoptics Chip, Zielscheiben, Zieloptikanleitung, Ballistikset



Einklappbarer Inhalt
Beschreibung
Technische Details

Jagdzielfernrohre für alle Distanzen
Die NFX Serie ist eine Zieloptik, welche den gesamten jagdlichen Bereich abdeckt. Das Sehfeld von bis zu 15 m sowie der gute Einblick sorgen durchaus für gute Bedingungen beim schnellen Schuss, wie beispielsweise auf der Drückjagd.

NXT V10 Leistungsstarke Zielfernrohre mit max. Zoom für Wärmebildvorsatz
DDoptics Zielfernrohre NXT V10 1,5-15x40 und 2-20x50 A4D MRAD
Präzision und Vielseitigkeit für jede Jagdart
Mit den Zielfernrohren NXT V10 1,5-15x40 und NXT V10 2-20x50 bietet DDoptics zwei leistungsstarke Allround-Lösungen, die speziell für den jagdlichen Einsatz entwickelt wurden. Beide Modelle kombinieren modernste Technologie, kompaktes Design und optimale Eigenschaften für die Nutzung mit Vorsatzgeräten.

Zerostop | Nullanschlag
Die Rückkehr zur Zielfernrohr Grundeinstellung in der Position NULL kann durch Voreinstellung des Zerostops schnell wiedergefunden werden. Erst mit Zerostop macht eine Markierung weiterer Schussentfernungen wirklich Sinn.
1. Einschießen
2. Aufschrauben & NULLEN
3. Mit Zerostop-Ring kontern & Umfangsschraube festziehen
A. Doppelte Skala (Doubleturn)
B. Zerostop-Ring

IFiber - Control
Zielfernrohr mit IFIBER Leuchtpunkt - made in Germany
Die Elektronik für unseren IFIBER wurde in Chemnitz entwickelt und hergestellt. Auf Kundenwunsch verbauen wir diesen automatischen Leuchtpunkt in das jeweils bestellte Zielfernrohr.
Wie funktioniert der IFIBER?
Ein hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegung und die Lage des Zielferrohrs. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt. Auf diesem Wege kann ein Maximum an Strom eingespart werden.
Die Einstellung 1-5 sind für die Jagd mit einem Nachtsichtgerät geeignet.

New Absehen 4
Beim Blick durch die neue Zielfernrohr Generation 3 erkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design. Das Fadenkreuz im Absehen 4N ist sehr viel feiner und die ehemals äußeren Balken sind nur noch halb so dick und stehen deutlich weiter auseinander.